Es war einmal eine alte chinesische Frau, die zwei grosse Schüsseln hatte, die von den Enden der Stange hingen, die sie über ihren Schultern trug. Eine der Schüsseln hatte einen Sprung, während die andere makellos war und stets eine volle Portion Wasser fasste.
Am Ende der langen Wanderung vom Fluss zum Haus der alten Frau war die andere Schüssel jedoch immer nur noch halb gefüllt.

Zwei Jahre lang geschah dies täglich. Die alte Frau brachte immer nur eine und eine halbe Schüssel Wasser mit nach Hause.
Die makellose Schüssel war natürlich sehr stolz auf ihre Leistung, aber die arme Schüssel mit dem Sprung schämte sich wegen ihres Makels und war betrübt, dass sie nur die Hälfte dessen verrichten konnte, wofür sie gemacht worden war.

Nach zwei Jahren, die ihr wie ein endloses Versagen vorkamen, sprach die Schüssel zu der alten Frau: „Ich schäme mich so wegen meines Sprungs, aus dem den ganzen Weg bis zu Deinem Haus immer Wasser läuft.“

Die alte Frau lächelte und sprach: „Ist Dir aufgefallen, dass auf Deiner Seite des Weges Blumen blühen, aber auf der Seite der anderen Schüssel nicht? Ich habe auf Deiner Seite des Pfades Blumensamen gesät, weil ich mir Deines Fehlers bewusst war. Nun giesst Du sie jeden Tag, wenn wir nach Hause laufen. Zwei Jahre lang konnte ich diese wunderschönen Blumen pflücken und den Tisch damit schmücken. Wenn Du nicht genau so wärst, wie Du bist, würde diese Schönheit nicht existieren und unser Haus beehren.“

Tags:
Jan. 26, 2021

Tai Chi – Grundregeln, Unterschiede & Übungen

Tai Chi (auch Tai Chi Chuan, Taiji oder Taijiquan geschrieben) wurde ursprünglich als eine Kampfkunst entwickelt, die in Formen von „Kata“ ausgeführt werden. Was ist Tai Chi? Es gibt unterschiedliche Schreibweisen wie z. B. Tàijíquán, T’ai Chi Ch’uan, Taijiquan und Taiji Quan. Im deutschen Sprachraum wird häufig „Tai Chi oder […]

Aug. 17, 2019

Weise Geschichten: Du bekommst, was Du glaubst

Ein Mann lebte mit seinem Stand am Strassenrand und verkaufte Würstchen.Er war schwerhörig, deshalb hatte er kein Radio. Er sah schlecht, deshalb las er keine Zeitung. Aber er verkaufte köstliche, heisse Würstchen.Es sprach sich herum und die Nachfrage stieg von Tag zu Tag. Er investierte in einen grösseren Stand, einen […]

März 21, 2019

Warum schlechte Gedanken Dich einengen

Kranke beschäftigen sich meist ununterbrochen mit ihrem körperlichen Übel. Damit halten sie es jedoch fest, denn die Krankheit erhält immer wieder geistig-seelische Zuwendung und „Nahrung“. Das ist der schlimmste Fehler. Wenn sich das Leben so grundlegend um das Thema Nummer eins dreht, die Krankheit, so synchronisiert diese Geisteshaltung sich auch […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.