Roger Smith war Professor für Mathematik. Er war auf Urlaub, hier auf dieser schönen sonnigen Insel.
An einem besonders schönen Morgen spazierte er, in Gedanken versunken, den Sandstrand entlang.

Von weitem beobachtete er einen Jungen, der sich immer wieder langsam bückte, wohl etwas aufhob, ein paar Schritte ins Wasser trat und wieder zurückging.
Interessiert ging Roger Smith weiter und beim Näherkommen sah er, wie der Junge sich bückte, einen Seestern aufhob und ihn ganz sanft, fast liebevoll ins Wasser zurücktrug.
Smith musste lächeln, aber er fragte freundlich: „Hallo, was machst Du denn da?“

Der junge Mann hielt inne und sagte: „Nun, wenn ich einen Seestern finde, trage ich ihn zurück ins Wasser.“
Smith fragte weiter: „Aber warum machst Du denn das?“

„Nun“, entgegnete der Junge, „die Sonne geht auf, die Ebbe setzt ein und es wird ein heisser Tag und wenn ich sie nicht zurück ins Wasser bringe, werden die Seesterne sterben.“
„Aber junger Mann, dieser Strand ist viele Kilometer lang und es leben Tausende von Seesternen hier, was macht es schon für einen Unterschied, wenn Du ein paar Seesterne ins Wasser bringst?“
Höflich hörte der junge Mann zu, bückte sich dann und trug wieder einen Seestern ins Wasser, der sofort quicklebendig davonschwamm, gerade so, als wollte er Danke sagen.
„Oh, es macht einen Unterschied, sogar einen grossen – zumindest für diesen Einen!“

Diese Antwort überraschte und verwirrte Smith und er wusste nichts Rechtes darauf zu antworten.
Er ging wieder zurück ins Hotel, aber die Begebenheit beschäftigte ihn den ganzen Tag.

Abends, als er auf der Terrasse stand und seinen Blick in der Dämmerung über das Meer gleiten liess, wurde es ihm plötzlich klar.
Was der junge Mann tat, war, sich zu entscheiden. Nicht nur für sich allein da zu sein und vor sich hin zu leben, sondern aktiv in dieses Universum einzugreifen, das Leben zu schützen und einen Unterschied zu machen.

Am nächsten Morgen ging Roger Smith hinaus und trug ein paar Seesterne liebevoll zurück ins Wasser und er erfreute sich daran, dass sie munter davonschwammen und irgendwie, tief in seinem Inneren wusste er, dass auch er ein kleiner, aber wichtiger Teil dieses Universums ist … und es wurde ihm klar, dass jeder ein kleines Stück beitragen kann, JEDER!

Tags:
März 20, 2019

Normopathie – die krankhafte lakaienhafte Anpassung

Mit „Normopathie“ ist eine Anpassung einer Mehrheit von Menschen einer Gesellschaft an eine Fehlentwicklung, an pathogenes psychosoziales Verhalten gemeint, dessen Störung nicht mehr erkannt und akzeptiert wird, weil eine Mehrheit so denkt und handelt. Und was die Mehrheit vertritt, kann ja nicht falsch sein. Frage:Beruhigt in diesem Fall jemand sein […]

Aug. 23, 2019

Weise Geschichten: Der scheinbar einfache Weg

Ein Schüler kam zum Meister. „Ach Herr“, stöhnte er, „um Euren Lehren zu folgen, ist so viel Veränderung nötig. Das ist mir eigentlich alles viel zu anstrengend. Ich glaube, ich werde das Studium hier beenden.“ Da schaute der Alte mit einem traurigen Blick auf seinen Schüler.„Kennst Du die Geschichte von […]

Aug. 13, 2019

Unterschied zwischen Formaler-Logik versus Natur-Logik

Ein atheistischer Philosophie-Professor hielt inne und fragte einen seiner neuen Studenten: „Du bist ein Christ, oder mein Sohn?“ „Ja“, sagte der Student. „Also glaubst Du an Gott?“, fragte der Professor. „Absolut.“ „Ist Gott gütig?“ „Natürlich ist er das.“ „Ist Gott allmächtig? Kann er alles tun?“ „Ja“ „Bist Du gut oder […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.