Unsere feine und gesunde Rote Bete Creme solltest Du unbedingt probieren. Mit frischem Meerrettich verfeinert erhält sie eine leicht scharfe Note. Du kannst sie aufs Brot streichen oder auch als Dip für Gemüse verwenden. Diese Creme ist nicht nur geschmacklich ein echter Genuss, sondern auch optisch durch ihre wunderschöne rote Farbe ein echter Augenschmaus auf jedem Buffet.

Wusstest Du, dass Rote Bete von September bis März Saison hat? Deshalb zählt sie auch zu den Herbst-Wintergemüsen. Rote Bete ist eine Rübenpflanze und erhält ihre typisch rote Farbe durch den Farbstoff Betanin. Sie versorgt Dich mit vielen gesunden Vitaminen und Mineralstoffen. Das gesunde Gemüse kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken und ist gut für unser Herz-Kreislauf-System. Um von diesen gesunden Inhaltsstoffen profitieren zu können, solltest Du die rote Knolle möglichst frisch und regional kaufen.

Meerrettich ist als Heilpflanze gut bekannt. Die darin enthaltene Schärfe macht ihn besonders gesund. Die Senfölglykoside wirken gegen Keime und Krankheitserreger und können Entzündungen hemmen. Jedoch werden diese Senföle erst freigesetzt, wenn Du die Wurzel raspelst. Ausserdem ist Meerrettich ein äusserst gesunder Vitamin-C-Lieferant und unterstützt somit Dein Immunsystem.

Viel Freude beim Zubereiten dieser farbenfrohen und gesunden Creme!

https://youtu.be/5RaQdBqLklU

Zutaten für die Rote Bete Creme mit Meerrettich

  • 300 g gekochte Kichererbsen
  • 7 gegarte Rote-Bete-Knollen
  • 50 g frischer Meerrettich
  • 1–2 Knoblauchzehen – je nach Belieben
  • 1 Zitrone – ausgepresst
  • 1 TL Sesam-Mus (Tahin)
  • 30 g Sonnenblumenkerne
  • ¼ TL Meersalz
  • Pfeffer

Zubereitung der Roten Bete Creme mit Meerrettich

Schritt 1Schäle den frischen Meerrettich und reibe ihn auf einer Rohkostreibe ganz fein.

Schritt 2Röste in einer Pfanne 30 g Sonnenblumenkerne für wenige Minuten an.

Schritt 3Gib 300 g gekochte Kichererbsen, die gekochten Rote-Bete-Knollen und 1-2 Knoblauchzehen in einen Mixer und mixe die Zutaten gut durch.

Schritt 4Nun fügst Du den geriebenen Meerettich, 1 TL Tahin, etwas Zitronensaft und die gerösteten Sonnenblumenkerne hinzu. Mixe alles nochmals gut durch. Falls die Creme noch zu fest ist, kannst Du bis zur gewünschten Cremigkeit noch etwas Wasser hinzufügen.

Schritt 5Zum Schluss mit Meersalz und Pfeffer abschmecken.

Tipp:Wenn Du getrocknete Kichererbsen verwendest, dann weiche diese über Nacht ein. Im Kühlschrank hält sich die Creme für mehrere Tage.

 

Tags:
Juli 02, 2021

Gesunde Rezepte: Japanischer Kukicha Sommer-Tee

Kühl Dich an warmen Sommertagen mit diesem japanischen Kukicha Sommer-Tee ab. Zwar ist es am gesündesten Tee immer warm zu trinken, jedoch darf es ab und zu, wenn es draussen warm ist, auch ein gesundes, kühles und erfrischendes Getränk sein. Dieser japanische Kukicha Sommer-Tee ist eine gesunde und köstliche Alternative […]

Dez. 02, 2022

Gesunde Rezepte: Miso-Reis Brot ohne Mehl

Dieses knusprig-saftige Miso-Reis Brot ohne Mehl wird Dich begeistern. Das Besondere an diesem Brot ist, dass es ganz ohne Mehl gebacken wird und mit Vollreis und Miso verfeinert wird. Deshalb eignet es sich perfekt, wenn Du auf Gluten verzichten möchtest. Mit unserem Rezept gelingt Dir das Brotbacken ohne Mehl ganz […]

März 13, 2022

Gesunde Rezepte: Vegane Brokkolisuppe

Diese gesunde und schmackhafte Suppe eignet sich ideal, wenn es mal schnell gehen muss. Für unser Rezept benötigst Du nur wenige Zutaten. Falls Du keinen frischen Brokkoli zur Hand hast, kannst Du auch wunderbar einen tiefgefrorenen Brokkoli verwenden. Durch die Süsskartoffel wird diese Suppe noch cremiger und bekommt einen leicht […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.