Bei Histaminintoleranz im Darm ist der Abbau durch DAO (Diaminoxidase) reduziert und/oder das Mikrobiom bildet zu viel Histamin. Leaky Gut, Dysbiose oder SIBO erhöhen die Belastung. 4-Phasen-Lösung: histaminarme Kost, Barriere stärken, Mikrobiom regulieren, DAO-Kofaktoren fördern.
Insulinresistenz Ernährung: 4-Phasen-Strategien für Blutzucker-Balance
Insulinresistenz Ernährung: Vermeide Zucker & Weißmehl, setze auf ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Vollkorn & Hülsenfrüchte. Protein zu jeder Mahlzeit (20-30g). Mediterrane Ernährung mit Olivenöl, Nüssen & Fisch senkt Insulinspiegel nachweislich.
Dysbiose Ernährungsplan: Individueller Weg zur Darmgesundheit
Dysbiose Ernährungsplan – Start: 1) Zucker, Gluten, Milchprodukte (außer Butter) streichen; 2) Präbiotika (Inulin, resistente Stärke) dosiert; 3) Probiotika vorsichtig; 4) ballaststoffreich, histaminbewusst; 5) 14‑Tage-Plan mit Reaktionen tracken.
Insulinresistenz abnehmen: Natürlich und nachhaltig
So nimmst Du bei Insulinresistenz ab: 1) Null-Zucker-Prinzip, komplexe Kohlenhydrate, viel Eiweiß und gesunde Fette; 2) 8–10k Schritte + 2× Kraft; 3) Stress-Reset für Cortisol; 4) Schlaf 7–9 h; 5) Leber entlasten. Stabiler Blutzucker = sinkendes Insulin.
sibo symptome haut: Darm-Haut-Achse verstehen & heilen
Kurzübersicht: SIBO kann Hautprobleme triggern. Leaky Gut (erhöhtes Zonulin, gestörte Tight Junctions), bakterielle Toxine und Histamin fördern Entzündungen. Häufig: Rosazea, Akne, Ekzeme, Juckreiz, trockene/reizbare Haut. Bessert sich oft mit SIBO-Therapie.
Insulinresistenz: Ursachen erkennen, Symptome verstehen, natürlich behandeln
Insulinresistenz bedeutet, dass Deine Zellen weniger auf Insulin reagieren. Typische Symptome: Heißhunger, Müdigkeit nach dem Essen, Gewichtszunahme am Bauch. Mit der richtigen Ernährung, Bewegung und Stressmanagement lässt sich die Insulinsensitivität natürlich regenerieren.
Darm Müdigkeit: Selbsthilfe aus funktioneller Medizin
Darm Müdigkeit verstehen: Leaky Gut, Dysbiose und stille Entzündung stören Nährstoffaufnahme und Mitochondrien. Funktionell-medizinische Selbsthilfe für mehr Energie.
Insulinresistenz: Ursachen, Symptome und ganzheitliche Lösungsansätze
Insulinresistenz bedeutet: Zellen reagieren schlechter auf Insulin – Blutzucker bleibt hoch. Verbesserst Du 1) Null‑Zucker‑Prinzip, 2) echte Lebensmittel, 3) Eiweiß & Bitterstoffe, 4) Gehen nach dem Essen & Krafttraining, 5) Schlaf/Stress – steigt Deine Insulinsensitivität.
Insulinresistenz Selbsttest: Verlässliche Signale erkennen
Insulinresistenz Selbsttest für zuhause: 1) Symptome-Check (12 Kriterien). 2) Taille-Hüft-Verhältnis messen. 3) Postprandiale Reaktion beobachten. 4) 7‑Tage‑Protokoll führen. 5) Score berechnen und Handlungsplan ableiten.
Darmgesundheit verbessern: Mikrobiom stärken für mehr Wohlbefinden
Darmgesundheit verbessern leicht gemacht: Verzichte auf Zucker und Gluten, integriere fermentierte Lebensmittel & Ballaststoffe, optimiere Essrhythmus & Stresslevel für ein starkes Mikrobiom und regenerierte Darmschleimhaut.

