Was gibt es Wohltuenderes als eine heisse Suppe an kalten Tagen? Da wird einem gleich warm ums Herz. Diese cremige Rote-Linsen-Kokos-Suppe wärmt den Körper und tut der Seele gut – besonders in der kalten Jahreszeit, wenn es draussen kalt und ungemütlich ist. Unser Rezept ist super einfach, sehr cremig, schnell gemacht und gelingt immer.

Rote Linsen sind geschälte braune Linsen und werden nach kurzer Zeit sämig-weich. Sie zählen zu den ältesten Nahrungsmitteln. Bei Ausgrabungen fand man sie bereits 2200 v. Christus in ägyptischen Gräbern als Grabbeigabe. Sie sind sehr sättigend und enthalten neben energiespendenden Makronährstoffen viele wertvolle Vitamine. Rote Linsen müssen vor dem Kochen auch nicht eingeweicht werden und sind in der Regel nach 5–10 Minuten fertig gekocht.

Die gesunde Hülsenfrucht enthält viel hochwertiges und pflanzliches Protein. Das macht sie zu einer idealen Mahlzeit für Vegetarier. Ausserdem versorgen rote Linsen den Körper mit allen essentiellen Aminosäuren. Sehr reich sind rote Linsen an den Mineralien Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphor. Sie sind zudem gute Eisenlieferanten. Damit das Eisen jedoch aufgenommen werden kann, solltest Du die Linsen mit Vitamin-C-reichem Gemüse kombinieren. Besonders hoch ist auch ihr Anteil an Zink. Das Spurenelement ist unter anderem wichtig für Haare und Nägel. Für die Verdauung sind Ballaststoffe wichtig – und diese sind in roten Linsen zuhauf enthalten. Durch die Ballaststoffe können Giftstoffe im Darm besser aufgenommen und abtransportiert werden.

Viel Freude beim Nachkochen und Geniessen!

https://youtu.be/F1DLJw0F_ho

Zutaten für die Rote-Linsen-Kokos-Suppe

  • 150 g rote Linsen
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1 grosse Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • Saft einer Limette
  • 2 EL Kokosöl
  • 200 ml Kokosmilch
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer
  • Muskat
  • Sonnenblumenkerne – nach Belieben

Zubereitung der Rote-Linsen-Kokos-Suppe

Schritt 1Schäle und wasche das Suppengrün und schneide es in kleine Stücke.

Schritt 2Schneide die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer in kleine Würfel.

Schritt 3Brate anschliessend die Knoblauch-, Ingwer- und Zwiebelwürfel in Kokosöl an, gib das Suppengrün dazu und lösche das Ganze mit der Gemüsebrühe ab. Das Wasser sollte die Gemüsewürfel knapp bedecken. Gib nun die roten Linsen dazu und lasse das Ganze 45 Minuten weichkochen.

Schritt 4Vor dem Pürieren gibst Du noch die Kokosmilch und etwas Limettensaft hinzu.

Schritt 5Verfeinere die Suppe mit Meersalz, schwarzem Pfeffer und ein wenig Muskat.

Tipp:Die Suppe mit angerösteten Sonnenblumenkernen und etwas Kokosjoghurt garnieren. Du kannst die Rote-Linsen-Kokos-Suppe auch wunderbar einfrieren, somit bleibt sie mehrere Monate haltbar.

Feb. 06, 2021

Gesunde Rezepte: Veganer Apfelkuchen ohne Zucker

Unser veganer Apfelkuchen ohne Zucker ist besonders fein durch die Kombination von Äpfeln und Polenta-Teig mit einer dezenten Zimtnote. Was gibt es Besseres als den Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen? Der säuerlich-süsse Apfelmus macht den Kuchen wunderbar saftig und verleiht diesem auch eine natürliche Süsse. Anstelle von Dinkel-Mehl für den […]

Feb. 24, 2018

Gesunde Rezepte: Süssreis-Creme mit Blaubeeren

Nicht nur an kalten Winterabenden sorgt das Beste aller Kindheits-Desserts für ein wohlig warmes Gefühl im Bauch. Aufgefrischt mit Beeren schmeckt Süssreis-Creme gleich doppelt so gut – egal zu welcher Jahreszeit! Mochi Reis, auch Süssreis genannt, kommt ursprünglich aus Japan und wird dort vor allem für die traditionell gestampften Reisküchlein […]

Feb. 23, 2018

Gesunde Rezepte: Gesunder Lebkuchen ohne Zucker

Dieser gesunde Lebkuchen ohne Zucker wird Dich begeistern. Er schmeckt nicht nur sehr gut, sondern ist auch mit wenigen Zutaten und in kurzer Zeit gebacken. Neben den feinen Düften von Zimt, Tannenzweigen oder Weihrauch – darf auch einer zu Weihnachten nicht fehlen, der Duft von Lebkuchen. Versetze Dich kurz zurück […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.