Der gesunde Tempeh in einer knusprigen Kokospanade auf Sauerkraut wird Dich begeistern. Dieses Gericht ist nicht nur schnell zubereitet, sondern dank der fermentierten Lebensmittel sehr gesund für Dich. Diese enthalten wichtige Milchsäurebakterien, die nicht nur den Darm fit halten, sondern sie unterstützen auch die Verdauung und stärken den ganzen Verdauungstrakt. Dies ist wiederum wichtig, damit der Stoffwechsel reibungslos abläuft und alle für den Körper wichtigen Nährstoffe aufgenommen werden können.

Tempeh hat fermentierte Sojabohnen zur Grundlage, die in Rollen oder Blöcke gepresst werden. Die Pilze, die beim Fermentieren der Bohnen zum Einsatz kommen, machen diese besonders leicht verdaulich. Tempeh gilt als wertvolle pflanzliche Proteinquelle. Die asiatische Spezialität ist reich an Mineralstoffen wie Magnesium, Phosphor und Kalium. Ausserdem enthält sie viele gesunde Ballaststoffe. Sauerkraut ist Lebensmittel und probiotisches Nahrungsergänzungsmittel in einem. Es ist voller hochwirksamer und lebenswichtiger Mikroorganismen. Sauerkraut entsteht durch Fermentation von Weisskohl mit Hilfe von Milchsäurebakterien. Die Milchsäurebakterien befinden sich bereits auf dem frischen Kohl und beginnen dann, wenn die Bedingungen es erlauben (warme Temperaturen, Sauerstoffabschluss, flüssiges Milieu) mit der Verarbeitung des Kohls zu Sauerkraut.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Zutaten für den Tempeh in Kokospanade auf Sauerkraut

  • 200 g Tempeh
  • 1 Stück Kombu-Alge
  •  2 EL Shoyu
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück frischer Ingwer
  • 100 g Maispaniermehl
  • 100 g Kokosflocken
  • 4 EL Kokosöl
  • 400 g Sauerkraut

Zubereitung des Tempeh in Kokospanade auf Sauerkraut

Schritt 1Fülle einen Topf mit Wasser und gib die Kombu-Alge hinzu. Sobald das Wasser kocht, gibst Du den Tempeh hinein und lässt das Ganze auf niedrigster Stufe für 15 Minuten köcheln.

Schritt 2Gib 2 EL Shoyu in einen tiefen Teller. Reibe das frische Stück Ingwer in die Sojasauce. Schneide die Knoblauchzehe in Scheiben und gib diese ebenfalls zu der Marinade.

Schritt 3Schneide den Tempeh nach dem Kochen in Scheiben und lasse ihn einige Minuten in der Marinade ziehen.

Schritt 4Mische 100 g Maispaniermehl mit 100 g Kokosflocken in einem tiefen Teller. Anschliessend nimmst Du die Tempehscheiben aus der Marinade und wälzt diese ordentlich in der Paniermischung.

Schritt 5Erhitze das Kokosöl in einer Pfanne und brate die Tempehscheiben von beiden Seiten goldbraun an. Serviere die Scheiben auf etwas Sauerkraut und garniere Dein Gericht mit frischem Schnittlauch und Frühlingszwiebeln.

Tipp:Die Shoyu-Marinade kannst Du in ein Gefäss abfüllen und damit weitere Gerichte würzen. Zu den panierten Tempehscheiben passt auch wunderbar ein frischer und gesunder Krautsalat im Sommer. Das Rezept hierzu findest Du in unserer Vivoterra-Kitchen.

Dez. 06, 2020

Gesunde Rezepte: Weihnachtsplätzchen ohne Mehl

Besonders in der Weihnachtszeit ist dies für die Meisten ein ganz beliebtes Ritual mit der Familie oder mit Freunden geworden – Weihnachtsplätzchen backen.  Dieses Rezept ist nicht nur anders, es schmeckt auch noch fantastisch. Ganz ohne Mehl und selbstverständlich ohne Zucker. Schlemmen und genießen funktioniert auch in gesund. Diese Kekse […]

Juni 25, 2021

Gesunde Rezepte: Kimchi – das gesunde Kraut aus Korea

Kimchi bedeutet „fermentiertes Gemüse“ und ist ein sehr starkes probiotisches Lebensmittel. Das gesunde Kraut kommt ursprünglich aus Korea und wird traditionell wie Sauerkraut als Vitaminspeicher für den Winter eingemacht. Die Herstellung ist ähnlich wie beim Sauerkraut, jedoch werden beim koreanischen Küchenklassiker der Kohl und die restlichen Zutaten nicht gekocht. In […]

Aug. 18, 2022

Gesunde Rezepte: Reispfanne mit Azukibohnen

Wenn Du Dich mit gesunder Küche beschäftigst – ein basisches Milieu in Deinem Körper herstellen möchtest, dann kommst Du an diesen drei Zutaten nicht vorbei. Sie sind echte Gesundheitsallrounder und gehören auf einen gesunden und ausgewogenen Speiseplan. Brokkoli enthält viel Chlorophyll, welches hilft das Blut in einem gesunden Milieu zu […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.